Exploding Pickles
  • Recipes
    • All Appetizer Breakfast Desserts Main Course Salat Soups
      Main Course

      KRAUTSALAT

      21. Februar 2021

      Main Course

      ASIATISCHER GLASNUDEL SALAT

      21. Februar 2021

      Main Course

      Schweinebraten

      21. Februar 2021

      Main Course

      Riesling-­Huhn mit Trauben aka Nasenpopelnudeln

      26. Juni 2020

      Appetizer

      Rucola Pesto

      11. Juni 2020

      Appetizer

      Ganzer Blumenkohl

      28. Mai 2020

      Appetizer

      Weiche Schokoladen Brötchen

      11. April 2020

      Appetizer

      Fenchel Salat mit Orangen und Cranberrys

      26. Februar 2020

      Breakfast

      Weiche Schokoladen Brötchen

      11. April 2020

      Breakfast

      Pancakes

      26. Februar 2020

      Breakfast

      Bauernbrot

      14. Juli 2019

      Breakfast

      Quinoa-Kakao-Granola

      7. Juli 2019

      Desserts

      Schokoladen Mochi

      24. Juni 2020

      Desserts

      Lübecker Marzipantorte

      24. Juni 2020

      Desserts

      Schnelle Erdbeer-Schnecken

      11. Juni 2020

      Desserts

      Donauwellen Muffins

      19. Mai 2020

      Main Course

      KRAUTSALAT

      21. Februar 2021

      Main Course

      ASIATISCHER GLASNUDEL SALAT

      21. Februar 2021

      Main Course

      Schweinebraten

      21. Februar 2021

      Main Course

      Riesling-­Huhn mit Trauben aka Nasenpopelnudeln

      26. Juni 2020

      Salat

      ASIATISCHER GLASNUDEL SALAT

      21. Februar 2021

      Salat

      Avocado-Mango-Mozzarella-Salat

      11. Juni 2020

      Salat

      Spargelsalat mit Basilikum-Vinaigrette

      10. Mai 2020

      Salat

      Bohnensalat

      10. Mai 2020

      Soups

      Tiroler Speckknödel

      13. Mai 2020

      Soups

      Einfache cremige Kürbissuppe

      9. April 2020

      Soups

      Mini-Zwiebel-Suppe (in Mini-Cocottes)

      7. Juli 2019

      Soups

      Kürbis-Koriander-Suppe mit Garnelen

      5. Mai 2019

  • Drinks
  • Gardening
    • Nutzpflanzen
      • Kräuter
      • Tomaten
      • Paprika
      • Chillies
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenpflege
  • Paperwork
    • Allgemein
    • Geburtstag
    • Weihnachten
  • Imprint
  • Recipes
    • All Appetizer Breakfast Desserts Main Course Salat Soups
      Main Course

      KRAUTSALAT

      21. Februar 2021

      Main Course

      ASIATISCHER GLASNUDEL SALAT

      21. Februar 2021

      Main Course

      Schweinebraten

      21. Februar 2021

      Main Course

      Riesling-­Huhn mit Trauben aka Nasenpopelnudeln

      26. Juni 2020

      Appetizer

      Rucola Pesto

      11. Juni 2020

      Appetizer

      Ganzer Blumenkohl

      28. Mai 2020

      Appetizer

      Weiche Schokoladen Brötchen

      11. April 2020

      Appetizer

      Fenchel Salat mit Orangen und Cranberrys

      26. Februar 2020

      Breakfast

      Weiche Schokoladen Brötchen

      11. April 2020

      Breakfast

      Pancakes

      26. Februar 2020

      Breakfast

      Bauernbrot

      14. Juli 2019

      Breakfast

      Quinoa-Kakao-Granola

      7. Juli 2019

      Desserts

      Schokoladen Mochi

      24. Juni 2020

      Desserts

      Lübecker Marzipantorte

      24. Juni 2020

      Desserts

      Schnelle Erdbeer-Schnecken

      11. Juni 2020

      Desserts

      Donauwellen Muffins

      19. Mai 2020

      Main Course

      KRAUTSALAT

      21. Februar 2021

      Main Course

      ASIATISCHER GLASNUDEL SALAT

      21. Februar 2021

      Main Course

      Schweinebraten

      21. Februar 2021

      Main Course

      Riesling-­Huhn mit Trauben aka Nasenpopelnudeln

      26. Juni 2020

      Salat

      ASIATISCHER GLASNUDEL SALAT

      21. Februar 2021

      Salat

      Avocado-Mango-Mozzarella-Salat

      11. Juni 2020

      Salat

      Spargelsalat mit Basilikum-Vinaigrette

      10. Mai 2020

      Salat

      Bohnensalat

      10. Mai 2020

      Soups

      Tiroler Speckknödel

      13. Mai 2020

      Soups

      Einfache cremige Kürbissuppe

      9. April 2020

      Soups

      Mini-Zwiebel-Suppe (in Mini-Cocottes)

      7. Juli 2019

      Soups

      Kürbis-Koriander-Suppe mit Garnelen

      5. Mai 2019

  • Drinks
  • Gardening
    • Nutzpflanzen
      • Kräuter
      • Tomaten
      • Paprika
      • Chillies
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenpflege
  • Paperwork
    • Allgemein
    • Geburtstag
    • Weihnachten
  • Imprint

Exploding Pickles

a foodblog by Maja and Ricardo

Main CourseRecipes

Schweinebraten mit Kartoffelknödel und Biersauce

written by Maja 9. April 2020
Schweinebraten mit Kartoffelknödel und Biersauce
Print This

Ingredients

  • 1 Stange Lauch
  • 1 dicke Karotte
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 kg Schweinefleisch (Schulter oder Bauch) mit Schwarte aber ohne Knochen
  • 1 Flasche dunkles Bier zum Aufgießen (Falls etwas übrig bleibt, dürfen Sie es trinken)
  • Zum Würzen: Salz, schwarzer Pfeffer gemahlen, Paprikapulver edelsüß und ganze Kümmelsamen (Achtung: KEIN Kreuzkümmel!)
  • Kartoffelknödel oder Semmelknödel

Instructions

  1. Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad vor.
  2. Tupfen Sie das Fleisch mit einem Küchenkrepp trocken.
  3. Wenn der Metzger die Schwarte noch nicht für Sie eingeritzt hat, machen Sie sich nun an die Arbeit. Um der Haut ein rautenförmiges Muster zu verpassen, benötigen Sie ein sehr scharfes Fleischmesser. Alternativ können Sie sich mit einem unbenutzten, sauberen Tapetenmesser behelfen. Damit die Kruste gelingt, müssen Sie die Schwarte bis zur Fettschicht einritzen. Zuerst schneiden Sie Streifen von links oben nach rechts unten, und anschließend fahren Sie mit dem Messer von rechts oben nach links unten in circa 1,5 Zentimeter breiten Streifen über die Schwarte. Auf diese Weise entstehen die typischen Rauten.
  4. Anschließend reiben Sie das vorbereitete Fleisch von allen Seiten mit Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und Kümmelsamen ein.
  5. Legen Sie das Bratenfleisch in den leicht eingefetteten Bräter mit der Schwarte nach oben und schieben Sie es in den Backofen auf die mittlere Schiene.
  6. Nun schälen Sie die Zwiebel und zerteilen sie in grobe Stücke. Der Lauch wird gewaschen und in breite Ringe geschnitten. Und wenn Sie die Karotte geputzt haben, können Sie sie in große Würfel schneiden. Wer mag, kann noch ein kleines Stückchen Knollensellerie in Scheiben schneiden.
  7. Nachdem das Schweinefleisch circa 10 Minuten vorgebraten hat, nehmen Sie den Bräter noch einmal kurz aus dem Ofen.
  8. Verteilen Sie das Gemüse rund um das Fleisch und gießen Sie den Schweinebraten mit dunklem Bier an. Wenn die Flüssigkeit circa 1,5 cm hoch im Bräter steht, ist das ausreichend.
  9. Nun schieben Sie den Bräter in den Ofen zurück, wo er für ungefähr 1,5 Stunden verbleiben soll.
  10. Lassen Sie Ihren Schweinebraten jedoch nicht unbeobachtet, sondern gießen Sie die Flüssigkeit, also das dunkle Bier regelmäßig nach.
  11. Damit sie eine herrlich knusprige Kruste erhalten, bestreichen Sie außerdem die Schwarte ab und zu mit kaltem Wasser.
  12. Wenn das Fleisch gar ist, schalten Sie die Unterhitze aus. Nehmen Sie den Bräter kurz aus dem Ofen, um die Zutaten für die Biersoße zu entfernen (siehe unten) und
  13. grillen Sie die Schweineschwarte bei 200 Grad Oberhitze. Achtung, lassen Sie dabei den Braten nicht aus den Augen! Sie dürfen die Schwarte nicht zu lange grillen, sonst verbrennt die Kruste und wird schwarz!

Kartoffelknödel oder Semmelknödel nach Zubereitungszeit passend vorbereiten.

Zur Biersoße:

  1. Bevor der Schweinebraten im Finish bei Oberhitze gegrillt wird, gießen Sie die Bratenflüssigkeit aus dem Bräter in einen separaten kleinen Topf.
  2. Entnehmen Sie auch das Gemüse und legen Sie es in die Bratenflüssigkeit.
  3. Den Schweinebraten schieben Sie nun ohne Zutaten in den Ofen zurück (siehe oben). Den Topf mit der Bratenflüssigkeit und dem Gemüse stellen Sie auf den Herd.
  4. Gießen Sie noch etwas vom dunklen Bier nach und lassen Sie den Bratenfonds einkochen.
  5. Nach circa 10 Minuten ist der Fonds sämig. Nun wird er durch ein Sieb gestrichen und die leckere Biersoße ist fertig. Sie kann in eine Sauciere gegossen werden zum Servieren.

Zum bayrischen Schweinekrustenbraten in Biersoße gibt es typischerweise Semmelknödel.

Notes

Quelle: https://www.bayerische-spezialitaeten.net/rezepte/bayerischer-schweinebraten.php

BiersauceBratensauceKartoffelknödelkartoffelnKnödelSchweinebraten
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Maja

previous post
Einfache cremige Kürbissuppe
next post
Sommerrollen mit Garnelen und Tofu

You may also like

Spargel-Pommes mit Knoblauch-Dip

28. Mai 2020

Saftige Schweinefilets mit Honig-Thymian-Soße, Süßkartoffeln und Prinzessbohnen

7. Mai 2019

Avocado-Mango-Mozzarella-Salat

11. Juni 2020

Schweinefilet mit Estragon-Sauce und Gewürzkruste

30. März 2020

Spinat-Käse-Knödel mit Tomaten-Dattel-Soße

9. April 2020

Gnocchi mit Safran und Spinat

28. Mai 2020

Cheesecake-Waffeln (Belgische Waffeln, weich)

28. November 2018

Pastel de Nata

28. November 2018

Fenchel Salat mit Orangen und Cranberrys

26. Februar 2020

Pasta al Limone

7. Juli 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Kategorien

  • Appetizer
  • Breakfast
  • Desserts
  • Drinks
  • Main Course
  • Recipes
  • Salat
  • Soups
  • Vegetarians

Recent Posts

  • KRAUTSALAT

    21. Februar 2021
  • ASIATISCHER GLASNUDEL SALAT

    21. Februar 2021
  • Schweinebraten

    21. Februar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Youtube
  • Snapchat

@2018 - Lindohmann. All Right Reserved.


Back To Top