Die Zubereitung benötigt in etwa 3,5 Stunden, ist aber in einfachen Schritten nachvollziehbar. Zunächst wird der Elektrobackofen (Ober- und Unterhitze) auf 130°C vorgeheizt und der Schweinebraten nach Schuhbeck samt der Hühnerbrühe mit der Schwarte nach unten in einen Bräter gelegt. Das Ensemble bleibt für etwa eine Stunde im Backofen. Die Zeit kann genutzt werden, um das Gemüse für den Schweinebraten Schuhbeck in etwa 1 Zentimeter große Würfel zu schneiden und farblos in Öl anzubraten. (Einige Inspirationen durch Schuhbeck raten dazu, das Gemüse kräftiger anzubraten). Während der Schweinebraten im Backofen vorgart, können auch die Kartoffeln geputzt und halbiert werden. Sicherlich ist noch genügend Zeit übrig, sodass die Soße für den Schweinebraten Schuhbeck vorbereitet werden kann. Dazu wird der Puderzucker im Topf karamellisiert, bevor das Tomatenmark eingerührt und leicht angebräunt wird. Das Ergebnis wird mit Rotwein abgelöscht und sämig eingekocht. Nun müsste die Stunde Vorgarzeit des Bratens abgelaufen sein. Der Schweinebraten wird aus dem Backofen genommen, gewendet und die Schwarte in etwa 1 Zentimeter breite Rauten eingeschnitten. Die soeben angesetzte Soße wird zum Rest der Hühnerbrühe in den Bräter gegossen, bevor der Schweinebraten mit der Schwarte nach oben wieder dazugegeben wird. Schieben Sie den Bräter für weitere zwei Stunden in den auf 160°C erhöhten Backofen. Damit die Kruste knusprig wird, nehmen Sie den Schweinebraten erneut aus dem Backofen, salzen die Schwarte, und setzen den Schweinebraten bei 220°C für 20-30 Minuten auf ein Blech auf die unterste Schiene des Ofens. Die Soße aus dem Bräter wird durch ein Sieb in einen Topf gegeben, mit der Gewürzmischung von Schuhbeck (oder Ihrer eigenen Kreation) verfeinert und eingeköchelt. Nachdem die Soße etwas gezogen hat, wird sie zum gekochten Gemüse dazugegeben, erhitzt und mit Salz sowie Pfeffer abgeschmeckt. Fertig ist der Schweinebraten à la Schuhbeck aus dem Backofen. Schweinebraten, Soße und Schmorgemüse sollten auf vorgewärmten Teller serviert werden, als Beilage empfehlen sich neben den Minikartoffeln auch frisches Bauernbrot oder Knödel.Schweinebraten
Print This
Ingredients
Instructions
Schweinebraten
previous post