Jetzt werden sie im heißen Fett bei ca 180 Grad braten. Das Fett muss bereits heiß sein bevor der erste Knödel rein wandert! Erfahrungsgemäß sind es ca. 3 Minuten pro Seite. Dann kurz abtropfen lassen und auf einer Küchenrolle abkühlen lassen. Quelle: https://escape-town.com/tiroler-kasspress-knoedel-rezept/Ingredients
Instructions
Notes
Original Tiroler Kaspressknödel mit Schnittlauch
Den Zwiebel klein und den Knoblauch noch kleiner hacken. Eine Pfanne am Herd erhitzen, die Butter zerrinnen lassen und darin den Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen. Achtung, die Zwiebel sollen nur glasig werden, nicht braun!
In der Zwischenzeit den Käse würfeln oder reiben, die 2 Eier dazugeben und leicht verrühren.
Die Pfanne vom Herd nehmen und die 250ml Milch hinzugießen. Die Milch sollte lauwarm werden. (So spart man sich beim Abwasch einen weiteren Topf.)
In einer sehr großen Schüssel 250g Semmelwürfel, Käse + Eier, Zwiebel + Knoblauch mischen. Gut umrühren, gerne auch einfach mit den Händen. Jetzt Salzen und Pfeffern. Ich nehme jeweils ca 1 gestrichenen EL.
Nun sollte man die Mischung mindestens 20 Minuten stehen lassen. In der Zeit bindet sich die Mischung und bildet eine patzige Masse. Nochmal gut durchkneten mit den Händen. Die Masse darf nicht zu trocken sein und die Semmelwürfel dürfen nicht mehr trocken/hart sein. Falls doch: 1-2 EL Milch hinzufügen und nochmal durchkneten.
Mit nassen Händen formt man nun die Knödel, wobei ich aus der angegebenen Menge 10 Knödel zu je 90g rausbekomme. Die ideale Größe liegt zwischen 80-120g pro Knödel. Ich mag es nicht wenn sie zu groß sind – lieber etwas kleiner und bei Bedarf mehr davon! Die Knödel werden flachgedrückt. Dabei nochmal schauen, dass sie keine “Risse” haben.
Mit Schnittlauch bestreuen und in einer Suppe, Sauerkraut oder mit einem sommerlichen Salat servieren.
previous post